„Gutes und schlechtes Leben, glückliches und unglückliches Leben, das, was dem Leben zu- bzw. abträglich
ist, das Maß des Lebens und seiner Komponenten und das Leben selbst - wo all das erklärt wird,
das nennt man Ayurveda.“
(Zitat aus der „Caraka Samhita“, eine der wichtigsten Schriften des Ayurveda, verfasst etwa im 1. Jh. v. Chr.)
Starte entspannt ins neue Jahr.
Tu Dir etwas Gutes
nach dem Stress und dem Hektik
der Weihnachtsfeiertage.
Möchtest Du zudem mehr über
Ernährung erfahren, die Dir als Frau gut tut?
Ernährung, mit der Du Dich gut fühlst
und die Dir Energie für Deinen Alltag gibt?
Ernährung, die Dich auch beim
Abnehmen unterstützt?
Dann mach mit beim
Auszeit Abend für Frauen
Melde Dich bald an unter WhatsApp
0176 99623671
(begrenzte Plätze)
Ich freue mich auf Dich!
„Ayurveda“ bedeutet übersetzt „das Wissen vom Leben“ ( „Ayur/Ayus“ = Leben, „Veda“ = Wissen).
Der Ayurveda ist eine der ältesten, überlieferten Gesundheitslehren, mit Wurzeln in der indischen Hochkultur, die auf ca. 5.000 Jahre geschätzt werden.
Von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Ayurveda als traditionelle Heilkunde anerkannt.
Der Mensch als Einheit aus Körper, Geist und Seele. Als Teil der ihn umgebenden Natur, mit der er untrennbar verbunden ist. Von inneren und äußeren Faktoren im Erleben, Fühlen und Handeln beeinflußt. So sieht der
Ayurveda den Menschen.
Mit dem Wissen, wie diese Faktoren zusammenhängen, und etwas Eigenverantwortung können wir das erreichen, was der Ayurveda als Voraussetzung für ein gesundes, glückliches und langes Leben erachtet: im Einklang mit der Natur, unserer Umgebung, unserem eigenen Rhythmus zu leben.
Laut Ayurveda besteht jeder Organismus aus einer eigenen Kombination der 5 Elemente: Raum (Äther), Luft, Feuer, Wasser und Erde, jedes mit spezifischen Eigenschaften. Auch im Menschen finden sich
alle Elemente, alle Eigenschaften wieder. Sie beeinflußen uns auf körperlicher sowie geistig-emotionaler Ebene und sind in jedem von uns in ganz unter schiedlicher Zusammensetzung vorhanden. Diese individuelle Mischung - mal etwas „luftiger“, „feuriger“ oder „bodenständiger“ - macht unsere Persönlichkeit aus, unsere „Grundkonstitution“.
Im Ayurveda geht es grund-legend darum, die eigene Konstitution mit den äußeren Faktoren in Balance zu halten. Dieses individuelle Gleichgewicht gilt als Basis für Wohlbefinden und Gesundheit. Geraten wir hingegen aus unserem Gleichgewicht entsteht Krankheit. Auslöser hierfür sind häufig geistig-emotionale Faktoren, bestimmte Ereignisse oder gesundheitliche Probleme. Daher betrachtet Ayurveda immer den Menschen in seiner Gesamtheit und ist mit diesem Ansatz äußerst wirksam, vor allem im präventiven Bereich.
Woran Sie merken, dass Sie in Ihrem „inneren Gleichgewicht“ sind? Sie empfinden ein harmonisches Lebensgefühl weil Körper, Geist und Seele
zufrieden sind. Um dieses Lebensgefühl zu erreichen, bietet die Ayurveda Lehre uns Empfehlungen für Lebens- und Ernährungsweisen, die dem eigenen
Naturell entsprechen. Damit wir erst gar nicht in ein Ungleichgewicht kommen. Alles was wir tun müssen ist, dieses Wissen auch zu nutzen!
Nahrung wirkt sich essentiell auf die körperliche Gesundheit und seelische Zufriedenheit aus.
Daher genießt die Ernährung im Ayurveda einen besonderen Stellenwert und gilt als natürliches Heilmittel.
Sie soll nicht nur Körper, sondern auch Geist und Seele nähren.
Der Esser ist wichtiger als das Essen
Das Besondere an der ayurvedischen Ernährungslehre ist, dass der Esser mit seiner individuellen Konstitution und Bedürfnissen im Fokus steht. Die Nahrungsmittel werden u.a. nach Verträglichkeit für den jeweiligen Typ ausgewählt, nach seinem Stoffwechsel und der Funktion seines "Verdauungsfeuers". Im Ayurveda wird zudem sehr großer Wert auf gut verdauliche Nahrung gelegt. Dabei helfen die Anwendung von bekömmlichen Nahrungsmittelkombinationen, verdauungsfördernden Gewürzen und schonenden Zubereitungs-weisen. Denn wenn die Verdauung nicht gut arbeitet, kann selbst die beste Nahrung nicht in Energie umgewandelt werden.
Ein Mangel, der sich dann als zu wenig "prana" - vitaler Lebensenergie - äußert. Nicht nur körperlich sondern auch auf geistig-emotionaler Ebene.
Ausgleich auf allen Ebenen
Auch bei der Ernährung achtet der Ayurveda auf das Gleichgewicht. Über die Nahrungsmittel nehmen wir die in ihnen vorhandenen Eigenschaften in uns auf. Dadurch werden die Eigenschaften, die wir schon in uns haben, entweder vermehrt oder ausgeglichen. Ein "zuviel" von etwas fördert Krankheiten, weshalb der Ayurveda ausgleichende Nahrung empfiehlt: z.B. Kühlendes gegen die Hitze des Sommers, Besänftigendes für geistig angeregte Zustände.
Eine „typisch ayurvedische Ernährung“ gibt es somit nicht. Sich
ayurvedisch zu ernähren bedeutet vielmehr, eigene Bedürfnisse in der Ernährung zu berücksichtigen um sich in seinem Körper (wieder) wohl zu fühlen.
Denn jeder ist - und isst - eben anders.
Die häufigsten Erkrankungen sind - nicht nur aus ayurvedischer Sicht sondern auch gemäß wissenschaftlicher Studien - Folge falscher Ernährung und Lebensweise. Zurückzuführen auf Unwissenheit, Unvernunft oder mangelnde Selbstdisziplin. In vielen Fällen trägt alleine schon eine angemessene Ernährung und richtiges, vernünftiges Verhalten zur Heilung oder zumindest Linderung bei.
Ayurveda Ernährungsberatung
anhand Ihres persönlichen Ernährungsprotokolls
Möchten Sie abnehmen ohne Kalorienzählen? Sich mit weniger Fleisch oder generell gesünder ernähren? Vertragen Sie bestimmte Dinge nicht gut und möchten einfach wieder unbeschwerter essen? Dann lassen Sie uns wieder mehr Wohlbefinden in Ihr Essen bringen!
Wir betrachten sowohl was Sie essen als auch Ihre Ernäh- rungsgewohnheiten. Für das, womit Sie nicht zufrieden sind, finden wir Alternativen, die Sie einfach in Ihren Alltag integrieren können und die Sie Ihrem Ziel näher bringen.
Dauer der Beratung: ca. 1,5 h / Kosten: 60 EUR
inklusive Erstgespräch zu Ayurveda Grundlagen
Ayurveda "tri-dosha" Küche & Koch-Praxis
Die Ayurveda Basis-Küche, die auf alle Konstitutionstypen abgestimmt ist und der ganzen Familie schmeckt.
Wir kochen das, was Sie am meisten interessiert: Frühstück, Mittag- oder Abendessen, schnelle Alltagsküche - auch zum mitnehmen in die Arbeit oder wenn Kinder mitessen. Nach ayurvedischen Prinzipien, um Ihre Gesundheit - und die Ihrer Familie - mit jeder Mahlzeit zu unterstützen.
Sie lernen die Faktoren kennen, die eine Mahlzeit so "rund" machen, dass sie Ihrer ganzen Familie schmecken wird. Anschließende Koch-Praxis - gerne auch mit Ihrem Partner!
Dauer: ca. 2 - 2,5 h / Kosten: nach Absprache + Verbrauch
"dosha-gerechte" Küche & Koch-Praxis
Gezielte Ernährung und Küche für Ihren Konstitutionstyp. Voraussetzung ist die vorherige Bestimmung Ihrer Konstitution.
Sie mögen oder vertragen bestimmte Lebensmittel nicht? Sie haben gesundheitliche Probleme, die mit der Ernährung zusammenhängen (und für die Sie aufgrund Ihres Konstitutionstyps wahrscheinlich sogar prädestiniert sind)?
Wenn Sie Ihr Wohlbefinden gezielt über individuell passende Ernährung positiv beeinflußen möchten, erfahren Sie welche Lebensmittel, Gewürze und Zubereitungsweisen für Ihren Typ - Ihr "dosha" - förderlich bzw. abträglich sind.
Anschließende Koch-Praxis - mit Essen, das Ihnen gut tut!
Dauer: ca. 2 - 2,5 h / Kosten: nach Absprache + Verbrauch
Für die Koch-Praxis komme ich gerne zu Ihnen nach Hause.
Der generelle Ansatz des Ayurveda - nicht förderliche Zustände durch entgegenwirkende Faktoren auszugleichen - gilt auch für den Geist.
Ein psychologisches bzw. emotionales Ungleichgewicht wird demnach durch entgegengesetzte Qualitäten behandelt um die Balance wiederherzustellen
und einen ausgeglichenen Bewusstseinszustand zu fördern.
„Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe Deiner Gedanken an.“
Unser Bewusstsein ist das Ergebnis unserer Nahrung, der Sinnes-eindrücke, die wir täglich aufnehmen, und unserer persönlichen Beziehungen. Aber auch Stress - Hauptursache vieler Beschwerden unserer modernen Leistungsgesellschaft - falsche Gedankenmuster und unverarbeitete emotionale Eindrücke beeinflußen unsere Psyche maßgeblich. Denn all dies wirkt sich nachhaltig auf unseren Geist aus: es „färbt unsere Seele“.
Bereits ein leichtes Ungleichgewicht spiegelt sich in unseren Gedanken, Worten und Verhaltensweisen wider: wir sind „neben der Spur“. Um solch eine ungünstige geistige Verfassung zu ändern, empfiehlt Ayurveda das gegenteilige Bewußtsein zu stärken und einen gegenteiligen Lebensstil zu pflegen.
Die Psychologie des Ayurveda berücksichtigt daher auch Lebensstil und Verhalten, was ein psychisch-emotionales Ungleichgewicht sowohl hervorrufen als auch beeinflussen kann.
Die Seele - unser innerster Kern und wahres Selbst
Ein weiterer Unterschied der ayurvedischen Psychologie ist ihr spiritueller Ansatz: Die Seele wird als essentieller Teil unserer Existenz miteinbezogen. Die Seele - in Sanskrit "Atman" genannt - gilt im Ayurveda als von Grund auf gut, frei und unverletzbar und wird als unser "wahres Selbst" erachtet.
Ziel der ayurvedisch-psychologischen Beratung ist es somit auch, den Menschen beim Prozess der Bewusstwerdung sich negativ auswirkender Faktoren zu begleiten. Sowie ihn bei der Veränderung der Zustände, die ihn unglücklich machen, zu unterstützen. Also das zu entfernen, was das wahre Selbst „überlagert“. Durch Stärkung der inneren Weisheit und Anbindung an eine höhere, spirituelle Führung wird zunehmende Selbsterkenntnis und persönliches Potential freigelegt.
So können wir zu unserem ursprünglichen Wesen - und einem Leben in Harmonie - zurückkehren.
Ayurvedisch-Psychologische Beratung
Bewusstwerdung Ihrer Persönlichkeit und positive Umsetzung
Fühlen Sie sich häufig erschöpft, ausgelaugt und im Hamsterrad gefangen? Beschäftigen Sie Lebensfragen oder der Sinn Ihres Tuns: "das kann doch nicht alles gewesen sein"? Stecken Sie in einer Lebenskrise oder in Konfliktsituationen?
Dann lassen Sie uns herausfinden, was die wahren Ursachen dafür sind, was Sie wirklich wollen und Ihnen Sinn gibt. Ich begleite Sie dabei, Ihre innere Klarheit wiederzufinden und Ihre seelische Gesundheit auf typgerechte Weise zu stärken. Um (wieder) in Ihre Kraft zu kommen und Ihr Potential authentisch, mutig und selbstbestimmt auszuschöpfen.
Für ein zufriedeneres Leben - das wirklich zu Ihnen passt!
Dauer: ca. 1 h / Kosten: 60 EUR
Die ayurvedische Psychologie arbeitet mit verschiedenen Ansätzen: dem „rationalen“ Ansatz, Methoden zur Kontrolle des Geistes sowie spirituellen Praktiken. In der Beratung kommen daher, neben wertschätzenden und konstruktiven Gesprächen, auch Empfehlungen zu einem förderlichen Lebensstil, Selbstreflexion, Atem- und Meditationsübungen, etc. zum Einsatz.
Die ayurvedisch-psychologische Beratung kann zur Unterstützung bei folgenden Situationen hilfreich sein: unbefriedigende Lebensumstände, belastende Situationen, Entscheidungsprobleme und Lösungsfindung, innere und äußere Unruhe, Nervosität, Stress, Energielosigkeit, etc.
"Energetische Psychologie" bezeichnet verschiedene Methoden, die psychische und emotionale Störungen auf energetischer Ebene betrachten,
d.h. ihre Ursache in Zusammenhang mit unserem persönlichen Energiefluss bringen. Sie geht davon aus, dass bestimmte Impulse
auf körperlicher Ebene auf psychisch-emotionaler Ebene positive Veränderungen bewirken können.
Feinstoffliche Energiekanäle und -ströme
Im Ayurveda nimmt die Lebensenergie - in Sanskrit "Prana" - eine zentrale Stellung ein: mit genug Prana sind und bleiben wir lange Zeit gesund, vital und resilient.
Im Idealfall verteilt sich Prana in feinstofflichen Energiekanälen - den "Nadis" - ungehindert durch unseren gesamten Körper. Dass überhaupt genug Prana zur Verfügung steht und auch gut verteilt wird, kann z.B. durch einen individuell passenden Lebensstil - der Ernährung, Bewegung, Geisteshaltung einbezieht - unterstützt werden.
Jedoch kann dieser Energiefluss auch durch körperliche und geistig-emotionale Faktoren gestört oder "blockiert" werden. Durch verschiedene energetische Methoden können die Energiekanäle gereinigt und Blockaden sogar aufgelöst werden. So kann Prana wieder frei und ungehindert fließen - und uns beleben.
Das Wissen alter Hochkulturen neu angewandt
Nicht nur Ayurveda und die "Traditionelle Chinesische Medizin" beschäftigen sich seit Jahrtausenden mit dem Wissen um die universelle Lebensenergie.
Auch zahlreiche moderne Methoden basieren auf der Annahme, dass feinstoffliche Energien die körperliche und psychologische Gesundheit beeinflußen und dass Stress aller Art diese Energieströme beeinträchtigt.
Mit verschiedenen Methoden ist es jedoch möglich, Stress auf sämtlichen Ebenen (körperlich, geistig, emotional) zu reduzieren und durch das Setzen energetischer Impulse die Selbstheilungs- kräfte des Körpers zu unterstützen. So können selbst ins Stocken geratene Themen wieder in Bewegung kommen.
Sehr wertvoll natürlich auch als präventiver Ansatz, um unsere Energie erst gar nicht in die Stagnation kommen zu lassen.
Energetische Psychologie und Energiearbeit
Auflösung unbewußter und limitierender energetischer Muster
Was sind Ihre limitierenden Glaubenssätze, die Sie immer wieder an Ihre Grenzen bringen? Lassen Sie sich zu sehr von vergangenen Erlebnissen in Ihren Entscheidungen beeinflußen? Rauben unverarbeitete Emotionen Ihnen innere Ruhe und Lebensfreude? Finden Sie sich regelmäßig in demselben "Déja Vu" wieder und möchten dieses beenden?
Durch geänderte Wahrnehmung einer Situation erleben Sie diese anders und können sich von damit verbundenen, be- lastenden Emotionen befreien. Entsprechend "ausgerichtet" kann Ihr energetisches System Sie auch dabei unterstützen alten Ballast loszuwerden.
Laden Sie wieder mehr Unbeschwertheit in Ihr Leben ein!
Dauer: ca. 1 h / Kosten: 60 EUR
Ich arbeite mit verschiedenen Methoden, die sich auch aus eigener Erfahrung als sehr nachhaltig und wirkungsvoll erwiesen haben, beispielsweise:
Ich bin interessiert, offen und hinterfrage viel. Ich mag es Lebensgeschichten zu hören. Ich glaube, dass es viel mehr gibt, als das, was man sieht und hatte von klein auf meinen "eigenen Kopf". Veggie aus Überzeugung und ich nehme mich selbst nicht immer ganz so ernst. 😉
Warum Ayurveda? Die Suche nach Antworten auf viele Fragen und Alternativen zur Schulmedizin führte mich über Yoga zu Ayurveda. Vom ersten Moment an war ich begeistert von dieser jahrtausendealten und doch so aktuellen Lehre und Philosophie. Es fühlte sich einfach stimmig an.
Und das Beste: es half schlichtweg!
Mein großes "Warum" hinter Safran für die Seele: Ich möchte Menschen unterstützen sich besser zu verstehen, sich anzunehmen wie sie sind und dadurch mit sich selbst und ihrem Leben mehr im Reinen zu sein. Um in die eigene Kraft zu kommen und das Leben so zu gestalten - gerne auch unkonventionell - dass es auch wirklich zu ihnen passt.
2011 - 2012
Psychologische Ayurveda Beraterin,
Europäische Akademie für Ayurveda (Birstein)
2013
Reiki I; Schulung der Medialität und Intuition,
Wohlfühl-Insel (Landshut)
2014
Touch for Health I; NLP-Kinesiologie-Synthese, Akademie für Kinesiologie&Heilkunde (Achberg)
2014 - 2015
Heilpraktiker für Psychotherapie (i.A.),
Akademie für Kinesiologie&Heilkunde (Achberg)
2016
EDxTM, S. Bosch, Praxis f. Körperpsychotherapie;
RESET 1, M. Wargener, Praxis f. Kinesiologie
2017 - 2018
Fachberaterin für ganzheitliche Ayurveda-Küche, Haus Annapurna (Sachrang im Chiemgau)
2018 - 2019
Ganzheitliche Ayurveda Natur-Köchin,
Kochschule Ananda (Bad Reichenhall)
SAFRAN FÜR DIE SEELE
Ramona Rottach
Ayurveda Küche und Beratung
Welserstraße 7
87727 Babenhausen
Mobil: 0160 1671007
E-Mail: ramona@safran-fuer-die-seele.de